Mostrar el registro sencillo del ítem

dc.creatorDeissler, Lorena Grace do Vale
dc.date.accessioned2017-06-01T18:24:58Z
dc.date.accessioned2023-03-22T17:29:02Z
dc.date.available2015-04-07
dc.date.available2023-03-22T17:29:02Z
dc.date.issued2014-11-26
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.12032/76335
dc.description.abstractDie medizinischen Lehrbücher heben beim Fragilen-X-Syndrom (FXS), auch bekannt als Martin-Bell-Syndrom, die kognitiven, somatischen und linguistischen Änderungen hervor, die durch ein Krankheitsbild geistiger Behinderung, Verhaltens- und Sprachstörung charakterisiert sind, die manchmal mit der Autismus-Diagnose verwechselt werden können. Dabei wird in dieser Arbeit jedoch der Blick von den klinischen Aspekten abgewandt und angesichts der Heterogenität der Sprache mit dem Ziel Stellung genommen, das Sprachschaffen eines mit FXS diagnostizierten, in einen multilingualen Kontext eingebundenen Kindes ausgehend von der Sprachidentifikation zu diskutieren. Um die Fragen zu Subjekt und Sprache zu beantworten, wird dafür das theoretische Feld der Theorie der énonciation von Émile Benveniste (2005; 2006) hinzugezogen und bei den Diskussionen über den Spracherwerb die Perspektive von Silva (2009) beachtet, der das Phänomen ausgehend von der Schnittstelle Sprache, Sprechen und Subjekt erklärt. Es werden einige Daten als Beispiele zur Illustration präsentiert, um die Relation Sprache und Identität beim Sprachschaffen des Subjekts zu bezeugen. Dort können die Kennzeichen der Relation zwischen Subjekt und Sprache während ihres Schaffensprozesses beobachtet werden. Die Untersuchungen suggerieren, dass man trotz der Unregelmäßigkeiten bei der Sprache des mit FXS diagnostizierten Subjekts sich von der reduktionistischen Sichtweise der Pathologie abzuwenden und zu berücksichtigen hat, dass die Symptome bei der Sprache Kennzeichen des Äußerungsprozesses des Subjekts sind und dass es notwendig ist, sich mit der Sprache zu identifizieren, um sich in ihr zu konstituieren und sich so zum Subjekt in der/durch die Sprache zu machen.deu
dc.formatapplication/pdfpor
dc.languageporpor
dc.publisherUniversidade Católica de Pernambucopor
dc.rightsAcesso Abertopor
dc.subjectlinguísticapor
dc.subjectaquisição de línguapor
dc.subjectidentidadepor
dc.subjectlíngua maternapor
dc.subjectdissertaçõespor
dc.subjectsprachwissenschaftdeu
dc.subjectspracherwerbdeu
dc.subjectidentitätdeu
dc.subjectmuttersprachedeu
dc.subjectdissertationendeu
dc.titleMultilinguismo e síndrome do x frágil: relação de identificação na/pela línguapor
dc.typeDissertaçãopor


Ficheros en el ítem

FicherosTamañoFormatoVer
lorena_grace_vale_deissler.pdf220.6Kbapplication/pdfVer/

Este ítem aparece en la(s) siguiente(s) colección(ones)

Mostrar el registro sencillo del ítem


© AUSJAL 2022

Asociación de Universidades Confiadas a la Compañía de Jesús en América Latina, AUSJAL
Av. Santa Teresa de Jesús Edif. Cerpe, Piso 2, Oficina AUSJAL Urb.
La Castellana, Chacao (1060) Caracas - Venezuela
Tel/Fax (+58-212)-266-13-41 /(+58-212)-266-85-62

Nuestras redes sociales

facebook Facebook

twitter Twitter

youtube Youtube

Asociaciones Jesuitas en el mundo
Ausjal en el mundo AJCU AUSJAL JESAM JCEP JCS JCAP